Ausdrucksexpertin Susanne Konstanze Weber

Diplomierte Schauspielerin – Master of speech communication & rhetorics –            DGSS-Sprecherzieherin – zertifizierter emTrace-Master-Coach


 

 

"Wir schaffen ständig aufs Neue unsere eigenen Lebensumstände!

Mit jeder neuen Interaktion!

Alles hängt davon ab, WAS und WIE wir kommunizieren!"

 

 

 "...und was verkörpern Sie bei Ihrer nächsten Begegnung?"

 

 


Kennen Sie das?


Sie wollen reden.
Im 4-Augen-Gespräch oder vor Publikum!


Aber:

  • Irgendwas funktioniert nicht!
  • Sie kommen nicht an!
  • Sie fühlen sich nicht wohl!
  • Ihr Gegenüber hört Ihnen nicht zu!
  • Sie erreichen nicht, was sie wollen!
  • Die Stimmung ist nicht gut!

 Häufig liegt das daran:

  • Sie wissen nicht, was sie wirklich sagen wollen!
  • Sie trauen sich selbst nicht über den Weg!
  • Sie können es nicht so ausdrücken, dass es beim anderen ankommt!

Sie verkörpern etwas, das Ihnen gar nicht gefällt!

Und nun stellen Sie sich vor, es wäre so:

  • Sie freuen sich auch auf schwierige Gespräche!
  • Sie freuen sich auf Ihren Vortrag!
  • Die anderen hören Ihnen zu!
  • Sie werden ernstgenommen!
  • Sie werden respektiert!
  • Sie fühlen sich wohl in Ihrer Haut!
  • Sie können mit ihren Emotionen umgehen!
  • Sie überzeugen Ihre Zuhörer!

Sie verkörpern Wertschätzung, Begeisterung, Souveränität oder eben genau das, was Sie sich wünschen!

 

DAS KÖNNEN SIE HABEN!!!!

 

Dafür gibt es  Kommunikations-und Rhetorik Training!

 

Denn:

Was will ich? 
– Das lässt sich klären!


Wie kann ich das mit Worten, Körper und Stimme ausdrücken?  

– Das lässt sich üben!



 

Und wenn meine emotionalen Blockaden so störend sind, dass "klären und üben" nichts nützen?

Schließlich hat ja jeder auch schon so seine negativen Erfahrungen gemacht!

 

Dann bearbeiten wir diese mit der höchst effektiven Form des emTrace®-Coachings!

Wir finden punktgenau die behindernden und belastenden Ursprungs-Situationen und die damit verbundenen Emotionen. Dann verarbeiten wir diese durch die Aktivierung des präfrontalen Cortex, so dass sie zu einer Erinnerung werden und keine Belastung mehr darstellen.